Wie automatisierte Gaze-Tupfer-Workshops hohe Produktivität und niedrige Fehlerraten erreichen?
2025-08-18
Angesichts der steigenden medizinischen Nachfrage hat sich die Herstellung von Gazetupfern von manuellen Methoden auf die Automatisierung verlagert. Kunden legen vor allem Wert darauf, ob die Produktion eine groß angelegte Versorgung unterstützen kann und gleichzeitig Qualitätsprobleme minimiert werden.
Automatisierte Werkstätten verfügen über Hochgeschwindigkeits-Schneidemaschinen, die in der Lage sind, Hunderte von Tupfern pro Minute zu verarbeiten – um ein Vielfaches schneller als bei manueller Arbeit. Automatisierte Faltsysteme gewährleisten gleichmäßige Formen und Kanten und vermeiden Unregelmäßigkeiten, die durch manuelles Falten entstehen. Sterilverpackungsmaschinen versiegeln Produkte nach der Sterilisation schnell und verhindern so eine Sekundärkontamination.
Manufacturing Execution Systems (MES) werden häufig eingesetzt, um Echtzeitdaten zu Ausbeute, Durchlaufquoten und Alarmen zu erfassen. Dies macht den Produktionsprozess transparent und ermöglicht es den Fabriken, Probleme umgehend zu beheben.
So benötigte beispielsweise ein südostasiatischer Händler monatlich über 5 Millionen Gazetupfer. Automatisierte Werkstätten deckten nicht nur den Bedarf, sondern hielten auch die Fehlerquoten unter 0,2 %, was fünfmal niedriger ist als bei der manuellen Produktion. Die Kombination aus hoher Produktivität und niedrigen Fehlerraten wurde zum Schlüssel für eine langfristige Zusammenarbeit.